忍者ブログ

Akku und Netzteil für Smartphone, Tablet & Notebook

Ersatzakkus und Netzteil für Smartphone, Tablet, Notebook. Alle akku und netzteil sind neu, 100% mit originalen kompatibel!

"NEWS"カテゴリーの記事一覧

  • Knopfzellen: Arten, Einsatzgebiete und wichtige Hinweise
    Flache Rundbatterien, auch Knopfzellen genannt, sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Sie versorgen zahlreiche Kleingeräte zuverlässig mit Energie. Aufgrund ihrer Vielfalt an Größen, Spannungen und chemischen Zusammensetzungen ist die Auswahl jedoch oft komplex. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die wichtigsten Typen, ihre Eigenschaften und den richtigen Umgang.

    1. Arten und Eigenschaften

    Flache Rundbatterien unterscheiden sich maßgeblich durch ihre chemische Zusammensetzung. Hier die gängigsten Varianten:

    Alkalibatterien (1,5 V)

    • Einsatz: Uhren, Fernbedienungen, Spielzeug
    • Vorteile: Günstig, hohe Energiedichte, breiter Temperaturbereich (-20°C bis +60°C)
    • Größenbeispiele (IEC-Code):
      • LR54 (Ø 11,6 mm)
      • LR44 (Ø 11,6 mm)
      • LR41 (Ø 7,9 mm)

    Lithiumbatterien (3 V bzw. 3,6 V)

    • Einsatz: Medizinische Geräte, Elektronik, Industrieanwendungen
    • Vorteile: Lange Lebensdauer (bis 10+ Jahre), umweltfreundlich (kein Quecksilber/Cadmium)
    • Varianten:
      • Lithium-Mangandioxid (3 V)
      • Lithium-Thionylchlorid (TL-Serie, 3,6 V) – ideal für Hochlastanwendungen

    Silberoxidbatterien (1,55 V)

    • Einsatz: Präzisionsgeräte wie Uhren, Sensoren
    • Vorteile: Stabile Spannung, resistent gegen Stöße/Vibrationen, gute Kälteleistung

    Zink-Luft-Batterien (1,4 V)

    • Einsatz: Hörgeräte
    • Besonderheit: Aktivierung durch Entfernen der Schutzlasche, hohe Kapazität

    2. Vergleich der Spannungen und Zusammensetzungen

    TypSpannungUmweltverträglichkeit
    Alkalisch 1,5 V Enthält Quecksilber*
    Lithium-Mangandioxid 3 V Ökologisch besser
    Lithium-Thionylchlorid 3,6 V Industriegeeignet
    Silberoxid 1,55 V Hohe Recyclingrate
    Zink-Luft 1,4 V Spezialisiert
    *Quecksilberhaltige Modelle werden zunehmend durch Lithiumalternativen ersetzt.

    3. Wichtige Kaufkriterien

    • Spannung und Kapazität: Passen Sie die Batterie an den Energiebedarf des Geräts an.
    • Größe (Durchmesser/Dicke): Beachten Sie den IEC-Code (z. B. LR44) für Kompatibilität.
    • Umweltaspekte: Lithiumvarianten sind nachhaltiger und recyclingfreundlicher.
    • Sicherheit: Kindersichere Modelle mit Bitterstoffen verhindern Verschlucken.

    4. Sicherheits- und Entsorgungshinweise

    • Gefahren: Knopfzellen enthalten giftige Stoffe (z. B. Quecksilber, Lithium). Lagern Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern.
    • Recycling: Niemals im Hausmüll entsorgen! Gebrauchte Batterien müssen über Fachstellen recycelt werden, um Umweltkontamination zu vermeiden.
    • Vorsicht bei Silberoxid- und Quecksilberbatterien: Diese setzen bei unsachgemäßer Entsorgung Schwermetalle frei.

    5. Zukunft der Knopfzellen

    Obwohl Lithiumbatterien und wiederaufladbare Akkus zunehmend Marktanteile gewinnen, bleiben flache Rundbatterien unverzichtbar – insbesondere für Geräte mit geringem Strombedarf oder langer Standby-Zeit. Moderne Varianten setzen verstärkt auf umweltverträgliche Materialien und höhere Kapazitäten.
    Fazit:
    Flache Rundbatterien sind vielseitig, doch ihre Auswahl erfordert Aufmerksamkeit. Achten Sie auf Spannung, Größe und Umweltauswirkungen. Mit der richtigen Wahl schonen Sie nicht nur Ihr Gerät, sondern auch die Umwelt.

    >>>>>>>>>>>>>>>Tadiran SL386 ER32L100 1/6D Akku für SL-886/P
    >>>>>>>>>>>>>>>Seiko VR42A VR43A VR42 VR42A VR43 VR Akku für 3023.34R >>>>>>>>>>>>>>>Seiko Meters Back Power ML920 Akku für MS920SE-FL27E
    >>>>>>>>>>>>>>>Varta V65HT Akku für Varta PX625 MRB625A Ersatzakku(70mAh,1.2V)
    >>>>>>>>>>>>>>>Seiko 3M21 3M22 3M43 V102 V103 Akku für 30273MY
    PR
  • Huawei Mate XT: Das erste Triple-Fold-Smartphone Erobert den Globalen Markt
    Mit dem Huawei Mate XT hat der chinesische Technologie-Riese sein erstes dreifach faltbares Smartphone erstmals außerhalb Chinas präsentiert – ein strategischer Schachzug im Wettlauf gegen Samsung und Xiaomi. Das Gerät setzt neue Maßstäbe in der Welt der Foldables und kombiniert Innovation mit beeindruckender Funktionalität. Doch was macht das Mate XT so besonders?

    Revolutionäres Design: Vom Smartphone zum Tablet

    Das Mate XT übertrifft bisherige Falt-Smartphones durch seinen Dreifach-Faltmechanismus. Im geschlossenen Zustand bietet es einen kompakten 6,4-Zoll-Bildschirm, der sich schrittweise auf 7,6 Zoll (Dual-Screen) oder vollständig entfaltet auf 10,2 Zoll vergrößert – eine Diagonale, die an Tablets wie das iPad Mini heranreicht. Dank des schlanken Designs (nur 12,8 mm Dicke im gefalteten Zustand) und einem Gewicht von 298 Gramm bleibt es trotz dreier Displays handlich. Zum Vergleich: Samsungs Galaxy Z Fold 6 wiegt 239 Gramm, bietet aber nur zwei Bildschirme.

    Display-Technologie: Flexibilität in 3K

    Huawei setzt auf OLED-Panels, die je nach Nutzungsmodus unterschiedliche Auflösungen liefern:
    • Single-Screen: 2232 × 1008 Pixel
    • Dual-Screen: 2232 × 2048 Pixel
    • Triple-Screen: 2232 × 3184 Pixel (3K)
    Das maximale ausgeklappte Display misst 21,9 cm × 15,6 cm mit einem Seitenverhältnis von 16:11 – ideal für Multitasking, Streaming oder produktive Anwendungen.

    Leistung und Ausstattung: Kirin-Chip und Hochleistungskameras

    Unter der Haube verbirgt sich der Kirin 9010-Prozessor, der bereits im Huawei Pura 70 Ultra zum Einsatz kommt. Trotz fehlender 5G-Unterstützung überzeugt die Kombination aus 16 GB RAM und bis zu 1 TB Speicherplatz. Auch bei den Kameras setzt Huawei auf bewährte Technik:
    • 50-MP-Hauptkamera mit Lichtstärke f/1.6
    • 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv (f/2.2)
    • 12-MP-Teleobjektiv mit 5,5-fachem optischem Zoom
    • 8-MP-Frontkamera für Selfies
    Dieses Setup entspricht den aktuellen Pura-Modellen und ermöglicht vielseitige Fotografie – von Landschaftsaufnahmen bis hin zu Detailzoom.

    Fazit: Ein Meilenstein für Foldables?

    Das Mate XT beweist, dass Huawei trotz globaler Herausforderungen technologisch vorprescht. Der Dreifach-Faltmechanismus erweitert die Nutzungsszenarien deutlich, während das schlanke Design und die hochwertige Ausstattung überzeugen. Zwar bleibt der höhere Preis (noch nicht offiziell kommuniziert) ein möglicher Kritikpunkt, doch für Early Adopter und Tech-Enthusiasten könnte das Mate XT zum neuen Maßstab werden.

    >>>>>>>>>>>>>>>>Samsung Galaxy Z Fold 6 Akku für EB-BF956ABY
    >>>>>>>>>>>>>>>>Google Pixel 9 Pro Fold Akku für GWRL2
    >>>>>>>>>>>>>>>>Samsung Galaxy Z Fold5 Akku für EB-BF946ABY
    >>>>>>>>>>>>>>>>Samsung Galaxy Z Fold5 Akku für EB-BF947ABY
    >>>>>>>>>>>>>>>>Samsung Galaxy Fold 5G SM-F907N SM-F Akku für EB-BF907ABA+EB-BF901ABU
  • Samsung präsentiert das neue Galaxy A56: Größer, schlanker und leistungsstärker
    Wie erwartet bringt Samsung seine neue Mittelklasse auf den Markt. Das Galaxy A56 überzeugt mit einem größeren Display, einem schlankeren und leichteren Design sowie verbesserter Performance.

    Helles 120 Hz AMOLED-Display
    Das 6,7 Zoll große AMOLED-Display bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hz und erreicht eine maximale Helligkeit von 1200 nits. Damit ist es nicht nur größer, sondern auch heller als sein Vorgänger.

    Exynos 1580: Mehr Leistung für Spiele und Apps
    Im Inneren des Galaxy A56 arbeitet der neue Exynos 1580, der laut Samsung bis zu 37 Prozent schneller ist als der Exynos 1480. Zudem soll er 20 Prozent mehr Leistung bei gleichem Energieverbrauch bieten. Zusammen mit 8 GB RAM sorgt er für eine flüssige Performance, selbst bei anspruchsvollen Apps und Games.

    Speicheroptionen ohne microSD-Slot
    Das Smartphone ist in zwei Speicher-Varianten erhältlich: 128 GB und 256 GB. Ein microSD-Kartenslot fehlt jedoch, weshalb Nutzer vor dem Kauf gut überlegen sollten, wie viel Speicher sie benötigen.

    Schnelles Laden mit 45W
    Der 5000 mAh-Akku unterstützt 45W-Schnellladen. Eine volle Ladung benötigt etwa eine Stunde.

    50 MP Hauptkamera mit OIS
    Die Kameraausstattung bleibt beim bewährten Dreifach-Setup: Eine 50 MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS), eine 12 MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 5 MP-Makrokamera. Die Frontkamera bietet 12 MP und unterstützt jetzt HDR.

    Robustes Design mit IP67-Zertifizierung
    Dank IP67-Zertifizierung ist das Galaxy A56 staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen in Süßwasser geschützt.

    Sechs Jahre Software-Support
    Samsung verspricht für das Galaxy A56 sechs Android-Updates und sechs Jahre Sicherheitsupdates. Damit bleibt das Gerät langfristig aktuell.

    Vier Farbvarianten zur Auswahl
    Das Galaxy A56 ist in vier Farben erhältlich: Awesome Lightgray, Awesome Graphite, Awesome Olive und Awesome Pink.

    Mit diesen Verbesserungen setzt Samsung erneut Maßstäbe in der Mittelklasse und bietet ein attraktives Gesamtpaket.

    Akkus für Samsung Galaxy
    Akkus für Ihre Handy der Marke Samsung künnen Sie günstig bei akkusmarkt.de kaufen. Unsere Handy Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Samsung Galaxy. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!
  • Apple stellt neue iPad-Modelle vor: iPad Air mit M3 und aktualisiertes Basis-iPad
    Apple hat offiziell neue Updates für das iPad Air und das Basis-iPad vorgestellt. Das Highlight ist das neue iPad Air, das jetzt vom leistungsstarken M3-Chip angetrieben wird. Doch auch das günstigere Basis-iPad erhält ein wichtiges Upgrade.

    iPad Air mit M3: Mehr Power und KI-Unterstützung

    Das iPad Air wird weiterhin in zwei Größen angeboten: 11 Zoll und 13 Zoll. Die wichtigsten technischen Verbesserungen des neuen Modells sind:
    • 8-Core-CPU und 9-Core-GPU
    • Unterstützung für dynamisches Caching, hardwarebeschleunigtes Mesh-Shading und Raytracing
    • 2x schneller als das iPad Air mit M1-Chip
    • 3,5x schneller als das iPad Air mit A14 Bionic
    • 40% bessere Grafikleistung als der M1-Vorgänger
    • 60% schnellere KI-Verarbeitung als der M1-Vorgänger
    Zusätzlich bringt das iPad Air nun auch Apple Intelligence, Apples neue KI-Plattform, die unter anderem eine verbesserte Bildbearbeitung und optimierte Siri-Steuerung ermöglicht.

    Preise und Verfügbarkeit: Das neue iPad Air bleibt preislich unverändert. Die 11-Zoll-Version startet bei 699 Euro für 128GB (Wi-Fi), die 5G-Version kostet 869 Euro. Das 13-Zoll-Modell beginnt bei 949 Euro (Wi-Fi) bzw. 1.119 Euro (Wi-Fi + Cellular). Speicheroptionen reichen bis zu 1TB. Die Auslieferung beginnt am 12. März. Verfügbare Farben sind Blau, Violett, Polarstern und Space Grau.

    Neues Magic Keyboard für das iPad Air

    Apple hat auch ein neues Magic Keyboard speziell für das iPad Air vorgestellt. Es bietet:
    • 14 Funktionstasten (z. B. für Bildschirmhelligkeit und Lautstärke)
    • Ein größeres Trackpad
    • Ein leichteres Design als das Magic Keyboard des iPad Pro
    Preislich beginnt das Magic Keyboard bei 329 Euro sowohl für die 11-Zoll- als auch die 13-Zoll-Version.

    Neues Basis-iPad mit A16-Chip

    Das günstigste iPad-Modell wurde ebenfalls aktualisiert. Wichtige Neuerungen sind:
    • A16-Chip für bis zu 30% mehr Leistung im Vergleich zum A14-SoC
    • Mindestens 128GB Speicher (statt zuvor 64GB)
    • Speicheroptionen: 128GB, 256GB, 512GB
    Einschränkung: Der A16-Chip unterstützt keine Apple Intelligence, sodass KI-Funktionen nur auf den teureren Modellen verfügbar sind.

    Preise: Das Basis-iPad kostet weiterhin 399 Euro (Wi-Fi) und 569 Euro (Wi-Fi + Cellular).

    Fazit

    Das neue iPad Air mit M3-Chip bringt deutlich mehr Leistung und erstmals Apple Intelligence auf das Modell. Das Basis-iPad wird mit dem A16-Chip und mehr Speicher attraktiver, verzichtet aber auf KI-Funktionen. Apple bleibt seiner Preisstrategie treu, sodass Kunden von den Verbesserungen profitieren, ohne tiefer in die Tasche greifen zu müssen.

    Akkus für Ihre Tablet der Marke Apple künnen Sie günstig bei akkusmarkt.de kaufen. Unsere Apple iPad Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Apple iPad. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!
  • Handy-Akku in zwei Sekunden Aufladen: Das soll bald Möglich Sein – doch das Eignet sich Nicht für Alle
    Ein leerer Handy-Akku und kaum Zeit, ihn aufzuladen? Dieses Problem könnte ab 2025 der Vergangenheit angehören – zumindest für Besitzer eines iPhones 14, 15 oder 16. Das Swippitt Instant Power System verspricht, das Aufladen des Handys in wenigen Sekunden zu ermöglichen – ohne Kabel, ohne Wartezeit. Doch ist das System wirklich alltagstauglich, oder handelt es sich um eine teure Nischenlösung?

    Wie funktioniert das Swippitt-System?

    Das Prinzip hinter Swippitt ist simpel: Statt das Handy aufzuladen, wird der Akku einfach ausgetauscht. Das System besteht aus zwei Hauptkomponenten:
    1. Swippitt Link: Eine spezielle Schutzhülle mit integriertem Akku (3.500 mAh), die das Smartphone mit Energie versorgt.
    2. Swippitt Hub: Eine Ladestation, die bis zu fünf Ersatzakkus gleichzeitig aufladen und in nur zwei Sekunden austauschen kann.
    Legt man das Handy mit der Link-Hülle in den Hub, wird der leere Akku automatisch durch einen vollen ersetzt. Der gesamte Prozess dauert laut Hersteller nur zwei Sekunden – schneller als jede kabelgebundene oder kabellose Ladeoption.

    Vorteile des Swippitt-Systems

    Der offensichtlichste Vorteil ist die Zeitersparnis. Während traditionelles Aufladen trotz Schnelllade-Technologien oft 30 bis 60 Minuten dauert, bietet Swippitt eine sofortige Lösung. Unterwegs wird der nächste Ersatzakku bereits aufgeladen, sodass immer ein voller Akku bereitsteht. Dieses Wechselsystem erinnert an bewährte Konzepte wie bei Kameras oder Elektrowerkzeugen.

    Ein weiterer Pluspunkt ist die geringe Abhängigkeit von Kabeln und Steckdosen. In stressigen Situationen, in denen jede Sekunde zählt, könnte Swippitt eine echte Revolution sein.

    Nachteile und Kritikpunkte

    Doch das System hat auch seine Schattenseiten. Zunächst ist Swippitt aktuell nur für iPhone 14, 15 und 16 verfügbar. Eine Erweiterung für Android-Geräte ist erst für Ende 2025 geplant. Das bedeutet, dass nicht jeder sofort in den Genuss der neuen Technologie kommt.

    Hinzu kommt der relativ hohe Preis: Der Hub kostet 460 US-Dollar (Einführungspreis: 360 Dollar), und eine Link-Hülle schlägt mit 120 Dollar (Einführungspreis: 96 Dollar) zu Buche. In Europa müssen Nutzer mit etwa 330 Euro für den Hub und 110 Euro für die Hülle rechnen. Das ist ein stolzer Preis, insbesondere wenn man bedenkt, dass das System nicht für alle Smartphone-Modelle kompatibel ist.

    Ein weiterer Kritikpunkt ist die sperrige Bauweise. Während kabellose Ladegeräte oder Powerbanks kompakt und leicht zu transportieren sind, benötigt Swippitt eine relativ große Ladestation und eine dickere Handyhülle. Für Nutzer, die ihr Smartphone gerne schlank halten, könnte dies ein Dealbreaker sein.

    Ist Swippitt wirklich alltagstauglich?

    Trotz der innovativen Technologie bleibt Swippitt letztlich ein Wechselsystem. Der Akku wird nicht in zwei Sekunden aufgeladen – er wird nur ersetzt. Für Nutzer, die ihr Handy ohnehin über Nacht aufladen oder eine klassische Powerbank nutzen, bietet das System kaum einen Mehrwert.

    Zudem gibt es Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit der Akkus. Werden diese ständig geladen und entladen, könnte sich ihre Lebensdauer möglicherweise schneller verkürzen als bei regulären Smartphone-Akkus.

    Fazit

    Das Swippitt Instant Power System zeigt eine interessante Alternative zum klassischen Handy-Aufladen, insbesondere für Nutzer, die keine Zeit haben, auf das Laden zu warten. Doch die hohen Kosten, die eingeschränkte Kompatibilität und die sperrige Bauweise machen das System nicht für jeden zur perfekten Lösung.

    Für Power-User, die sich nie wieder um leere Akkus kümmern wollen, könnte sich die Investition lohnen. Doch für Gelegenheitsnutzer oder Menschen, die ihr Smartphone ohnehin regelmäßig laden, bleibt Swippitt nach aktuellem Stand eher eine kostspielige Spielerei. Ob sich das System langfristig durchsetzen wird, bleibt abzuwarten.

    Handy Akkus

    Wir haben eine riesige Auswahl an Akkus passend für Handies und Smartphones aller gängigen Marken - und auch jene, die nicht so gängig sind! Passende Akkus für Top-Geräte wie z.B. Apple iPhoneSamsung GalaxySony Xperia oder "Klassiker" wie die Nokia und Motorola Razr Handys haben wir auf Lager, und viele mehr können wir sehr kurzfristig liefern. Verlängere die Laufzeit deines Handys ✓ Handy-Akkus einfach selbst austauschen ✓ Jetzt bei AkkusMarkt online kaufen! Hier finden Sie Ersatz Akkus vom Hersteller oder hochwertige Nachbauten für die unterschiedlichsten Modelle.